Umfassende Sanierung

Graz, Strauchergasse 20
Kategorie: Umfassende Sanierungen
Auftraggeber/in: MEG 8020 Graz, Wohninvest GmbH
Baubeginn: 04/2020
Fertigstellung: 09/2021
Wohnungsanzahl: 10 WE
Nutzfläche: 560 m2
Bei der Sanierung des Objekts Strauchergasse 20 handelt es sich um ein historisch wichtiges Gebäude im Lendviertel. Die erste Besitzerwähnung stammt aus dem Jahr 1747, wobei das Haus definitiv älter ist. Es beherbergte unter anderem das ehemalige Gasthaus “Zum Auge Gottes“. In den Jahren 1765 bis 1803 war das Gebäude im Besitz des Steinmetz J. Carlon.
Aufgrund dessen wurde das Projekt seitens des Bundesdenkmalamts in der Gestaltungs- und Umsetzungsphase begleitet.
Das Zweigeschossige Haus mit fünfachsiger traufseitiger Fassade stammt aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts und der Baukern vermutlich aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Die barocke Fassadengliederung ist teilweise noch im Obergeschoss erhalten und das Mittelportal stammt von 1755-1780. Dieses Portal in rechteckiger Steinrahmung mit plastischer Bekrönung bildet mit dem darüber liegenden Fenster eine prägende Portal-Fenster-Gruppe.
Die Portalbekrönung bildet ein vollplastisches „Auge Gottes“ in Wolkenrahmung mit zwei Puttoköpfen zwischen Henkelvasen mit Zopffestons. Das Portal wurde vermutlich vom damaligen Hausbesitzer, dem Steinmetz J. Carlon geschaffen.
Dieses historische Gebäude konnte mittels des Förderungsmodells der Umfassenden Sanierung saniert und aufgrund der Historie des Gebäudes und des daraus resultierenden Mehraufwands in der Realisierung konnte das Objekt noch zusätzlich seitens Bundesdenkmalamts gefördert werden.
Das L-Förmige Bestandsgebäude in den beiden unteren Geschossen komplett saniert und das Dachgeschoss zweigeschossig ausgebaut bzw. erweitert. Somit konnten insgesamt zehn Wohneinheiten auf vier Geschossen realisiert werden.
Die Erschließung erfolgt mittels eines zentralen Stiegenhauses, welches über einen Personenaufzug verfügt und so die einzelnen Etagen mit dem Keller verbindet. In der Erdgeschosszone befinden sich ein zentraler Fahrrad- und ein Müllraum. Diese sind sowohl vom Stiegenhaus als auch von der Straßenseite begehbar.
Jedes Geschoss verfügt über zwei bis drei Wohneinheiten. Bis auf zwei Wohnungen sind alle übrigen auf die ruhige Innenhofseite ausgerichtet.
Eine Wohneinheit wurde als zweigeschossige Maisonette-Wohnung umgesetzt, eine Einheit hat eine kleine Dachterrasse im zweiten Dachgeschoss und die restlichen ebenerdigen Einheiten verfügen über öffenbare Wintergärten.
Die Fassade, die Holzfenster, die Fenstergesimse und das Eingangsportal konnten durch detailgetreue Sanierung in das ursprüngliche und historisch wertvolle Erscheinungsbild gebracht werden. Neben der Fassadensanierung wurde auch die Dachfläche aufwändig mit historischen und neuen Dachziegeln neu gedeckt.Dadurch gliedert sich das Gebäude perfekt in das bestehende Straßenbild ein.
Durch diese Sanierung erfährt das Lendviertel um die Strauchergasse 20 eine Aufwertung.







